Der Start in die neue Saison beginnt, schon fast Traditionel, mit dem Flight Safety Seminar (FSS) der AOPA. Nach Pandemiebedingter Onlinedurchführung in den letzten Jahren, mal wieder Live und in Farbe in Brugg/Windisch. Nach der Begrüssung durch Geschäftsführer Philippe Hauser folgte ein Rückblick durch Daniel Affolter, Präsident der AOPA Switzerland, in welchem die Themen Covid„Flight Safety Seminar AOPA“ weiterlesen
Autor-Archive:SeP
Temporary unfit to fly
Vier Wörter die einem Piloten einen kalten Schauder über den Rücken lauffen lassen. Selbst wenn es auf Grund eines geplanten Eingriffs ist. Vor einer Woche war meine Bandscheiben Operation an der Halswirbelsäule und seither habe ich diesen Status welcher mich an den Boden fesselt. Wie lange ich unfit bleibe kann ich nicht genau sagen, ich„Temporary unfit to fly“ weiterlesen
First of 2023
Für meine Verhältnisse eher spät, hat es am 19.01. doch noch gepasst für den ersten Flug im neuen Jahr. Normalerweise findet der ja bereits am 01.01. statt, das war aber diesmal aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Und später paste irgendwie mein Zeitplan und das Wetter nie überein. Von Belp führte der Flug in Richtung Niesen„First of 2023“ weiterlesen
Taildragger Training
Heute hat mal wieder alles gepasst. Ich hatte Zeit, der Flieger war frei und das Wetter perfekt. Also ab auf den Platz die Super Cub aus dem Hangar gezogen und das Landetraining konnte beginnen. Nach drei Runden um den Platz mit Landungen in verschiedenen Konfigurationen war es Zeit die Gegend bei dieser herrlichen Herbststimmung zu„Taildragger Training“ weiterlesen
Summerflyouts
Was ist das eigentlich. Nun, es ist die Idee Clubmitglieder zu einem gemeinsamen Ausflug auf einen anderen Platz zu animieren um dort gemeinsam etwas feines zu Essen, zu Fachsimpeln und nach dem Rückflug den Abend bei einem letzten Absacker ausklingen zu lassen. Geplant sind die Flyouts jeweils am zweiten Freitag des Monats während der Sommerzeit.„Summerflyouts“ weiterlesen
Fly In Thun 2018
Am Samstag 02. Juni 2018 fand auf dem Airfield Thun ein Fly In anlässlich des 30 jährigen Jubiläums der Gruppe für Oldtimer- und Selbstbauflugzeuge, GOST, statt. Gleichzeitig wurde der 2. Tag der offenen Hangartore der MFGT statt und auch die JU-AIR war für einen Rundflugtag mit ihrer JU-52 vor Ort. Hier ein kurzes Zeitraffervideo des„Fly In Thun 2018“ weiterlesen
Mein Weg zum CRI – Zeit für die Prüfung
Am 26.07.17, einem Donnerstag war es soweit, mein Assessement of Competece, kurz AoC, stand bevor. Bereits zwei Tage im voraus hatte ich einen Zeitplan mit dem geplanten Ablauf und meinem Thema für das Longbriefing, eine kurze Theorielektion, erhalten. Somit hatte ich also etwas Zeit um mich in die Thematik der „Landing without Engine Power“ einzulesen.„Mein Weg zum CRI – Zeit für die Prüfung“ weiterlesen
Mein Weg zum CRI – Praxiskurs 1&2
Nach der Theorie folg die Praxis – und die Theorie, oder so. Der Teaching & Learning Kurs alleine genügt natürlich nicht um CRI zu werden. Geht es doch nicht nur darum zu wissen wie man etwas vermittelt, sondern auch darum die Übungen vorzumachen – und dies aus einer neuen Position, nämlich vom rechten Sitz aus.„Mein Weg zum CRI – Praxiskurs 1&2“ weiterlesen
Ein Erlebnis der besonderen Art…
…ist ein Alpenflug ja eigentlich immer, wenn dies dann noch an Bord einer Junkers JU-52/3m stattfindet umso mehr. Da Fotos und Worte nicht immer ausreichen, hier noch ein paar bewegte Bilder.
Mein Weg zum CRI – Teaching & Learning Kurs Tag 4
Heute Sonntag, 14.05.17, Muttertag, trafen wir uns zum vierten und letzten Tag des Teaching & Learning Kurses. Wir befassten uns zuerst mit dem Simulieren von Systemfehlern und Pannen des Flugzeugs im Flug und den möglichen Gefahren welche damit einhergehen können. Die Fragen welche wir dazu gestellt bekamen und gemeinsam klärten lauteten: Jeder von uns, Teilnehmer„Mein Weg zum CRI – Teaching & Learning Kurs Tag 4“ weiterlesen